Curriculumentwicklung mit Weitblick
Gute Leitfragen sind offen, relevant und mehrdeutig: Wie formen Karten unsere Sicht auf die Welt? Welche Geschichten erzählen Produkte über Macht und Verantwortung? Stimmen Sie Leitfragen mit Standards ab, damit Unterrichtsfäden sich über Fächer hinweg sinnvoll verbinden.
Curriculumentwicklung mit Weitblick
Definieren Sie klare Indikatoren für Perspektivübernahme, evidenzbasiertes Argumentieren und ethisches Urteilen. Nutzen Sie Portfolioarbeit und kurze Performanzaufgaben, damit Lernfortschritte dokumentiert werden. So wird globale Kompetenz mehr als bloßes “Zusatzwissen” im Lehrplan.
Curriculumentwicklung mit Weitblick
Mathematik analysiert Migrationsdaten, Deutsch reflektiert narrative Perspektiven, Kunst untersucht Muster als kulturelle Codes. Vereinbaren Zeitleisten, damit Projekte ineinandergreifen. Ein gemeinsamer Kalender verhindert Doppelungen und stärkt den roten Faden kultureller Bildung.